picomol

Freie Software, offene Standards und Sonstiges

  • Startseite
  • Archiv
  • Projekte
    • WordPress-Themes
    • WordPress-Plugins
    • Open-Source-Blog-Netzwerk
    • UbuntuNews
  • Kategorien
    • Open-Source
    • Internet
    • Interviews
    • Geld und Firmen
    • In eigener Sache
    • Planetstatistik
    • OffTopic
  • Gastartikel
  • Kontakt
  • Über
    • Impressum

Archiv: Geld und Firmen

Falls du ausschließlich diese Kategorie abonnieren möchtest, hier ist der dazu passende RSS-Feed. Hier geht es zurück zur Archiv-Übersichtsseite.

    2014

    • Das SEPA-Gejammere nervt!
    • Wie Facebook mit strengen Filtern Umsatz generiert

    2013

    • Echte Computerspiele sind tot – sagt die Expertin
    • Wie Bild.de Bilder fälscht und Klicks generiert
    • Wann platzt die Bitcoin-Blase?
    • Von Feeds, Firmen und Freiheit
    • Wie freie Dokumentstandards von Google benachteiligt werden

    2012

    • Microsoft verdient bei Linux-Servern mit
    • Von Urheberrecht, GEMA, Petition und USB-Sticks
    • Geld verdienen durch Nichtstun – funktioniert halt nicht immer
    • Facebook kauft Instagram: Zahlt 33 Dollar je Nutzer

    2011

    • Linux Mint vs. Banshee: OMG!Ubuntu! gießt unnötig Benzin ins Feuer
    • Nachtrag: Linux Mint Lisa und DuckDuckGo
    • Wie verdient Canonical Geld mit Ubuntu?
    • System76: Vorinstallierte Notebooks und PCs mit Ubuntu 11.10
    • facebook.com/NameDerFirma: Es nervt!
    • Werbung nur bei älteren Beiträgen anzeigen
    • Wo bleibt das Sommerloch 2011? Patente, Seifenblasen und Gedanken
    • Google – das Internet im Internet
    • Kommerzielle Programme im Software-Center – jetzt aber richtig!
    • Die Welt der Patente: Microsoft verdient an Android kräftig mit

    2010

    • Facebook wartet mit Gang zur Börse (noch) ab
    • Über 700 Millionen Dollar Umsatz – Facebook 2009

    2009

    • Müssen wir für Facebook bald bezahlen?

    2008

    • Acer will Linux auf Notebooks fördern
    • Dell mit Ubuntu 8.04

    Open-Source-Blog-Netzwerk

    OSBNDieser Blog ist Mitglied im Open-Source-Blog-Netzwerk. Schau vorbei, wenn dich Open-Source interessiert, oder mache mit, wenn du selbst Blogger bist. Dies sind die zuletzt erschienenen Artikel:

    • s3n📺tube · Was ihr noch nicht über DeepSeek wusstet von s3nnet.de
    • Linux am Dienstag – Programm für den 4.2.2025 von marius.bloggt-in-braunschweig.de
    • GCompris 25.0 erschienen von gnulinux.ch
    • Flathub liebt Spiele von linuxnews.de
    • VR-Browser Wolvic 1.8 veröffentlicht von soeren-hentzschel.at

    Letzte Artikel

    • Cookie-Warnungen werden schon bald wieder verschwinden
    • Wie soziale Medien die Internet-Diskussionskultur zerstörten – Ein Experiment
    • Nutzlose Cookie-Warnungen auf Webseiten verhindern
    • Ein Statusupdate zu picomol.de
    • Firefox: Youtube-Links in externem Programm (z. B. Minitube) öffnen
    • 10 Jahre Firefox!

    Letzte Kommentare

    • Michael Schreiber bei Disqus: Vor- und Nachteile
    • Vadex bei Gibt es Dinge, die das Internet noch nicht kann?
    • Jonathan Kielholz bei Sanftes Scrollen mit dem Touchpad in GNOME 3.4
    • marolu bei Disqus: Vor- und Nachteile
    • ComiChaot bei Ein Statusupdate zu picomol.de
    • Lars bei Kontakt

    Anzeige

    Open-Source-Blog-Netzwerk

    OSBNDieser Blog ist Mitglied im Open-Source-Blog-Netzwerk. Schau vorbei, wenn dich Open-Source interessiert, oder mache mit, wenn du selbst Blogger bist. Dies sind die zuletzt erschienenen Artikel:

    • s3n📺tube · Was ihr noch nicht über DeepSeek wusstet von s3nnet.de
    • Linux am Dienstag – Programm für den 4.2.2025 von marius.bloggt-in-braunschweig.de
    • GCompris 25.0 erschienen von gnulinux.ch
    • Flathub liebt Spiele von linuxnews.de
    • VR-Browser Wolvic 1.8 veröffentlicht von soeren-hentzschel.at
    © 2025 picomol. Alle Rechte vorbehalten.
    Design by picomol. Powered by WordPress.