Im gesamten Netz scheint es derzeit nur ein Top-Thema zu geben. Mitten im Sommerloch stellte Google das soziale Netzwerk Google+ vor. Mein Feed-Reader quillt über vor „ersten Tests“, „Hier gibt’s Einladungen“ und „Google+ ist super“-Artikeln. So interessant ich Google+ auch finde, getestet hab ich es bisweilen noch nicht und darüber schreiben werd ich hier erstmal auch nicht – machen ja alle anderen schon.

Viel spannender finde ich die Umgestaltung vieler Google-Dienste. Google soll das bekommen, was die letzten Jahre eindeutig gefehlt hat: Ein homogenes Design, übergreifend auf alle Google-Dienste. Die Suche, Google Calendar und Google Maps wurden bereits umgestylt. Das neue Design finde ich persönlich erste Sahne, da ist Google wirklich was gelungen. So richtig große Luftsprünge werde ich aber erst machen, wenn neben der Suche auch die Dienste einen neuen Anstrich bekommen, die ich am häufigsten nutze: Gmail, Reader und Youtube. Weiterlesen »

28. Juni 2011 · 10 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags:

Ich habe UbuntuNews.de soeben Smartphone-tauglich gemacht. Dafür werden CSS3 Media Queries genutzt. Ich hab eine kleine Bitte an euch. Es wäre sehr nett, wenn ihr die Seite kurz ansurfen könntet. Ein Kommentar hier darüber, ob es euch gefällt, ob alles funktioniert, oder nicht, wäre sehr nett. Schreibt bitte auch dazu, welches Smartphone und welchen Browser ihr zum Test verwendet habt.

Danke im Voraus!

27. Juni 2011 · 10 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags:

Stammleser von picomol wissen wahrscheinlich, dass ich seit kurzem mit dem WordPress Caching-Plugin W3 Total Cache herumexperimentiere. In den letzten zwei Wochen hab ich jetzt meine Erfahrungen gesammelt. Eins vorweg: Wirklich überzeugt hat mich das Plugin nicht. Und noch was: Ich bin in der Kategorie Caching und bei der Konfiguration von Webservern kein Fachmann, weshalb ich den Artikel auch nur aus meiner rein subjektiven Benutzer-Seite verfassen kann und euch einfach schildern werde, was ich die letzten zwei Wochen so mit dem Plugin erlebt habe. Weiterlesen »

Da ich ein neugieriger Mensch bin, hab ich mir den gestern veröffentlichten Release Candidate 2 der in Kürze kommenden WordPress-Version 3.2 testweise installiert. Die Zielsetzung für diese Version war, dass WordPress wieder ein bisschen schneller und leichter werden soll. Außerdem sollten ein paar weitere, nette Funktionen implementiert werden, die ich hier noch vorstellen werde. Weiterlesen »

24. Juni 2011 · 2 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags: ,

Heute mach ich mal was, was ich schon öfter mal machen wollte, aber im Endeffekt dann doch nie getan hab. „Was meint der jetzt damit?“ werdet ihr denken. Okay ich sag’s euch: Diese Woche mach ich mal beim Webmaster Friday mit. Für all jene, die noch nie davon gehört haben, hier mal die Erklärung von webmasterfriday.de:

Jeden Donnerstag um 17 Uhr wird ein Thema benannt. Wer mag, kann darüber schreiben. Am Freitag früh wird das aktuelle Wochethema hier freigeschaltet. Wer die jeweils genannten URL verlinkt, wird mit dem Artikel eine Woche lang auf der Homepage des Webmaster-Friday gelistet. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Weiterlesen »

Für mein kleines Nebenprojekt UbuntuNews.de suche ich derzeit (auch noch kleinere) Blogs und Nachrichtenseiten rund um das Thema Linux und OpenSource. Für alle, die das Projekt noch nicht kennen:

Der UbuntuNews-Ticker sucht das Internet regelmäßig nach aktuellen Ubuntu- und Linux-Nachrichten ab und fasst die Ergebnisse mehrerer Seiten hier für Besucher übersichtlich zusammen.

Falls du eine passende Seite kennst, oder selbst betreibst, melde dich doch einfach über das Kontaktformular, oder schreib eine kurze E-Mail an admin(at)picomol.de. Hier gibt es übrigens eine Liste aller eingetragenen Seiten.

Wie ihr sicher schon wisst, wurde heute Firefox 5 offiziell vorgestellt. Neben der Desktop-Version steht auch eine mobile Version für Smartphones zur Verfügung. Nachdem ich vom Android-Firefox Version 4 aufgrund extrem mieser Performance mehr als enttäuscht war, hab ich es heute mal mit der aktuellen 5er Version versucht. Wie fast schon erwartet, hat sich nicht sonderlich viel geändert. Weiterlesen »

20. Juni 2011 · 2 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags:

Überall und allgegenwärtig: Der Tweet-Button von Twitter. Webseiten-Betreiber binden den Button mittels JavaScript-Code in ihre Seite an, um es Besuchern einfach zu machen, interessante Seiten und Artikel weiterzuempfehlen. Seit ich den Button jedoch auch hier eingebunden hab, ist mir aufgefallen, dass dieser nicht wirklich fehlerfrei funktioniert.

Veröffentliche ich einen Artikel und poste den Link zum Artikel dann auf Twitter, stellt sich der Zähler nicht von 0 auf 1, sondern direkt auf 2. Warum macht der Button das? Gefällt ihm die Zahl 1 nicht? Das Verhalten hab ich übrigens nicht nur auf picomol, sondern auch auf vielen anderen Seiten auch feststellen können. Bei einem einzige Tweet, gaukelt der Button dem Besucher zwei Tweets vor. Ist der Fehler möglicherweise sogar eine gewollte Funktion? Klicken Leser nicht gerne auf kleine Zahlen, weshalb der Button einfach ein bisschen mehr anzeigt? Könnt ich mir vorstellen … aber irgendwie auch nicht.

Gibt es jemanden hier, auf dessen Blog der Button so funktioniert, wie er soll?

20. Juni 2011 · 6 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags:

Vor etwa einer Woche hab ich mich mit picomol bei bloggerei.de angemeldet, dem wohl größten deutschen Blog-Verzeichnis. Ich war sehr skeptisch, ob solche Blog-Verzeichnisse heute noch zu etwas gut sind. Probieren geht über studieren, also hab ich es einfach mal ausprobiert. Ich wollte wissen, ob und wie viele Besucher von einem solchen Verzeichnis auf meinen Blog kommen.

Mit einer Hand voll Besucher pro Tag (also 3-5) wär ich eigentlich schon relativ glücklich gewesen – doch – sogar diese niedrig angesetzte Marke wurde mit Bravour unterschritten. Am ersten Tag kamen noch etwa 5 Besucher auf den Blog. Das wird wahrscheinlich mit der Freischaltung der Seite zusammenhängen. Irgendjemand muss ja auch kontrollieren, welche Seite sich da registriert hat. An den fünf Folgetagen kamen täglich genau null Besucher zu picomol und das, obwohl ich an den Tagen relativ aktiv war.

Die einzige Chance, Besucher abzubekommen ist wohl die jeweilige Liste der aktuellsten Beiträge je Kategorien. Allerdings scheinen dort die eigenen Artikel meist nur eine halbe Stunde auf, bevor sie von anderen, der über tausend eingetragenen Blogs einer jeden Kategorie ins Nirvana verdrängt werden. Danach ist die eigene Seite praktisch nur mehr über die Suchfunktion auffindbar.

Eine weitere Möglichkeit, die den allermeisten Blogs jedoch verwehrt bleibt, ist die TOP100-Liste aller eingetragenen Blogs. Doch auch hier erhalten wahrscheinlich nur die ersten 10-20 in der Liste nennenswerte Besucherzahlen. Das sind aber wiederum die Blogs, die tägliche Besucherzahlen im fünfstelligen Bereich haben, wo die paar Blogverzeichnis-Vorbeischauer auch nicht wirklich erwähnenswert sind.

Fazit: Wie erwartet erhält man über Blog-Verzeichnisse heutzutage keine Besucher mehr, zumindest nicht in erwähnenswerten Mengen. Einzig ein paar Backlinks für die Suchmaschinen werden generiert. Ob diese, angesichts der riesigen Linkmenge, von Suchmaschinen aber irgendwelche Beachtung bekommen, möchte ich hier mal bezweifeln.

Momentan hab ich den kleinen Banner rechts unten in der Sidebar noch drinnen. Über kurz oder lang werd ich diesen aber höchstwahrscheinlich wieder rausnehmen.

Firefox 4 fühlt sich auf dem relativ gut ausgestatteten Notebook einer Bekannten relativ träge an. Es handelt sich dabei um ein HP Pavilion-Notebook der dv6-Serie, Intel Core i3, ATI Mobility Radeon HD 5470 und Windows  7. Mehr als stark genug eigentlich, um eine Browser-Software flüssig betreiben zu können – denkt man.

Bemerkbar macht sich die träge Benutzeroberfläche vor allem, wenn Tabs geschlossen oder geöffnet werden. die Animationen sind alles andere als flüssig. Schon sehr seltsam. Weiterlesen »