Eigentlich bin ich ein Fan des OpenSource-Browsers Firefox. Mit der neuen Version 3 bin ich sehr zufrieden. Jetzt ist mir jedoch etwas Negatives aufgefallen. Seit einiger Zeit ist es bei der Installation von Add-ons auf mozilla.org nötig, sich vor der Installation anzumelden. Ich frage mich: Was soll das? Was bringt das dem Benutzer? Was bringt das Mozilla? Fängt die Datensammlung jetzt auch in der freien Software-Welt an zu wüten? Weiterlesen »
Die Integration von Gtk+-Programmen in KDE4 ist noch nicht besonders gut. Stöhrend ist dies bei besonders häufig genutzten Programmen, wie zum Beispiel Firefox. Nun ist ein Theme für Firefox 3 erschienen, welches besonders gut in die KDE4-Umgebung passt. Weiterlesen »
Wie pro-linux.de heute berichtet hat, soll die Produktion des OpenMoko FreeRunner begonnen haben. Während Neo 1973, letztes Jahr veröffentlicht, allein für Entwickler gedacht war und noch zahlreiche Fehler hatte, soll FreeRunner nun deutlich besser arbeiten. Weiterlesen »
Seit einiger Zeit bietet der Computerhersteller Dell das 13″-Notebook XPS M1330 mit vorinstalliertem Ubuntu 7.10 an. Linux-Magazin.de hat das Notebook nun einem kurzen Test unterzogen. Das kleine Notebook wiegt 2 kg und kommt mit einem neuartigen Display daher, welches besonders dünn und leicht ist. Weiterlesen »
Nur kurze Zeit nach der Bekanntgabe der 2. Beta-Version von KDE 4.1 sind nun auch vorkompilierte Pakete für Ubuntu/Kubuntu verfügbar. Als erstes muss folgende Paketquelle dem System hinzugefügt und die Quellen aktualisiert werden. Weiterlesen »
In den kommenden Tagen plant Mozilla ein Update für Firefox 2 zu veröffentlichen. Erfahrene Ubuntu-Nutzer sind dazu angehalten, die Vorversion für das Update nach diesem Testplan auszuprobieren. Die Pakete stehen für Ubuntu Dapper bis Gutsy bereit. Weiterlesen »
Am heutigen Dienstag hat Net Applications eine neue Statistik zu den Browser Marktanteilen veröffentlicht. Lag der Benutzeranteil des OpenSource-Browsers Firefox im Mai noch bei 18,41%, so sind es nunmehr 19,17%. Bis zum Überspringen der 20%-Marke dürfte es also nicht mehr lange hin sein. Weiterlesen »
Nachdem gestern zahlreiche Linux Kernel-Entwickler sich gegen proprietäre Linuxtreiber ausgesprochen hatten, hat heute das erste von ihnen kritisierte Unternehmen reagiert. Bis heute versteckt Nvidia den Quelltext ihres Grafikkartentreibers, die geforderte Offenlegung hat Nvidia nun abgelehnt. Weiterlesen »
Nachdem vor wenigen Monaten der freie, mit ausschließlich freien Werkzeugen erstellte Film, Big Buck Bunny veröffentlicht wurde, wofür die Entwickler großen Zuspruch bekamen, wurde jetzt ein Ausblick auf das kommende freie Spiel Apricot gegeben. Weiterlesen »
Zwei erfreuliche Nachrichten für die OpenSource-Welt gibt es heute zu berichten. Seit einiger Zeit wurde an der Öffnung von Java gearbeitet. Da so eine Offenlegung, bei Beteiligung mehrerer Autoren, welche alle die Lizenzänderung akzeptieren müssen, nicht besonders einfach ist, hat dies eine Zeit lang gedauert. Weiterlesen »