Mir will keine gute Bezeichnung für die Art von CD-Luftballon einfallen, aber ich glaube dass ich das in naher Zukunft auch mal ausprobieren sollte. Den Gestank der aus der geschmolzenen CD rauskommt, kann man sich dazu denken und im Gegensatz zum Mann im Video, würde ich das Ganze eher im Freien durchführen. Weiterlesen »
Sehenswerte Reportage über sogenannte „sanfte Medizin“ und deren Gefahren. Hier geht’s zur ARD-Mediathek »
Wie winfuture.de soeben über das wohl bald erscheinende Samsung Galaxy S4 titelt:
Samsung Galaxy S4 hat absichtlich Plastik-Gehäuse
Mensch, ich war mir sicher, dass da 200 Handy-Hüllen aus verschiedensten Materialien in eine große Schüssel geworfen werden, einmal umgerührt und dann gelost wird. Kaum zu glauben, dass Samung Entscheidungen mit Absicht treffen soll.
Ich möchte hier nicht viel zu dem Thema sagen, da das Thema Gentechnik und vor allem die Grüne Gentechnik ein hochkomplexes Thema ist. Allerdings finde ich es ziemlich traurig, wie verhindert werden soll, dass junge Leute etwas über diese Zukunftstechnologie lernen und sich so eine wirklich fundierte Meinung zum Thema bilden könnten. Auf jeden Fall ist das, was da momentan in Deutschland in diesem Bereich geschieht, schlecht für das „Land der Innovationen“ Deutschland. Man darf gerne gegen Gentechnik in der Landwirtschaft sein. Allerdings finde ich es gefährlich und dumm, generell die Forschung und Lehre in diesem Bereich unterbinden zu wollen. Aber okay – wenn Deutschland dem Rest der Welt noch weitere 20 – 30 Jahre Vorsprung geben will, dann war’s das wohl mit den Innovationen. Für Interessierte geht’s hier weiter »
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage!
Nachdem Sebastian über die vom Aussterben bedrohten deutschen Anführungszeichen („“) berichtet, fiel mir auf, dass ich persönlich beim Schreiben am PC das Ganze wohl auch nie so genau nehme. Das sieht dann bei mir meistens so („“) aus, nicht besonders hübsch, ich weiß. Dazu auch eigentlich nicht „korrekt“. Weiterlesen »
Kaum zu glauben, was da für Experten Praktikanten IT-Artikel in Zeitung stellen dürfen. Abgesehen davon, dass der Autor des „Artikels“ das Wort Algorithmus (hust) wohl das erste Mal aufgeschnappt haben muss, sagt die Überschrift etwas anderes aus als der Satz darunter.

Spezialsoftware Algorithmus [Bildquelle] [via]
Ich bin heute auf eine optische Täuschung gestoßen, die ich bisweilen noch nicht kannte. Beim sogenannten Flashed Face Distortion Effect wirken Gesichter ziemlich verzerrt, wenn man auf das zwischen den beiden Gesichtern abgebildete Kreuz starrt. Unterschiede zwischen den beiden Gesichtern wirken extrem übertrieben, was ziemlich lustig aussieht. Seht euch die beiden Videos an. Ihr werdet überrascht sein! [via] Weiterlesen »
Geht es nach einigen Wissenschaftlern, soll es 2050 soweit sein. Dann sollen Roboter-Fußballer es schaffen, eine Fußball-Mannschaft aus Fleisch und Blut zu besiegen. Wenn ich mir allerdings so ansehe, wie das Fußball-Spiel, wenn man es so nennen will, heute noch aussieht, lässt mich das aber doch etwas an der Erreichbarkeit des Ziels zweifeln. Weiterlesen »
TV-Sendung über Heimcomputer von 1984: Ja, seit der Computer da steht, ist es definitiv ruhiger geworden. Der Mann installisiert neu und die Frau hat mehr Zeit für sich. [via] Weiterlesen »