Menschen, wie wir es sind, haben nur ein sehr eingeschränktes Vorstellungsvermögen von Größen, Entfernungen oder Dimensionen. Wir können uns solche Größenmaße vorstellen, die wir täglich benötigen. Jeder weiß ungefähr, wie groß ein Meter ist oder ein Zentimeter. Bei Kilometern wird’s schon schwierig. Auf der anderen Seite ist unterhalb eines Millimeters auch bald Schluss. Unsere Vorstellungskraft ist eben begrenzt. Folgende Flash-Seite lässt Besucher gemütlich durch alle Dimensionen scrollen, von der (mutmaßlichen) Planck-Länge bis zur (mutmaßlichen) Größe des Universums. Probiert es aus, aber passt auf, dass ihr euer Scrollrad nicht kaputt macht :-). [via]
Eine meiner Meinung nach sehr gelungene Dokumentation über unsere Konsumgesellschaft, deren Vorteile, Nachteile und Folgen. Das Video schwirrt die letzten Tage vermehrt durch das Netz. Sollte man sich auf jeden Fall ansehen.
Wer von euch hatte schon mal die Möglichkeit einen Schimmelpilz unter dem Stereomikroskop zu betrachten? Die, die es mal gemacht haben, werden verstehen was ich meine wenn ich sage, dass Schimmelpilze sehr, sehr schöne oder zumindest sehr interessante Lebewesen sind.
Für die meisten Menschen sind Schimmelpilze ja nur lästige Lebensmittel-Verderbserreger. Die meisten wissen nicht, dass Schimmelpilze für uns auch recht nützliche Dinge erledigen. Aspergillus niger wird für die Produktion von Zitronensäure verwendet. Diese finden wir nachher in sehr vielen Erfrischungsgetränken wieder. Noch wichtiger für die Menschheit sind aber wohl Antibiotika-produzierende Schimmelpilze à la Penicillium chrysogenum. Weiterlesen »
Heute gibt’s wieder mal ein recht sehenswertes Youtube-Video, das ich vor ein paar Stunden bei Facebook gefunden habe. Wie blättert man bei einem Zeitungsblatt am elegantesten auf die nächste Seite? Weiterlesen »
Heute gibt’s einen Klassiker, den ich mir immer wieder gerne ansehe. Viel hilft viel – das Original:
Und hier eine gut gemacht Nachahmung:
Von Videos solcher Art gibt’s noch eine ganze Menge auf Youtube :-).
Vielleicht habt ihr davon ja schon gelesen: Christoph von „Linux und Ich“ hat keine Mühen gescheut und sich für seine Weihnachtsverlosung um Sachpreise von Sponsoren bemüht. Ich mach bei solchen Gewinnspielen ja nur relativ selten mit, dieses Mal möchte ich aber mein Glück versuchen und bedank mich gleich bei Christoph und den Sponsoren für die Bereitstellung der Preise. Weiterlesen »
Es wird einfach immer schlimmer: An allen Ecken und Enden lachen einen Facebook-Logos an. Die Wiener Linien haben jetzt Straßenbahnwaggons vorgestellt, die von vorne bis hinten mit Facebook-Logos bedruckt sind. Hier ein paar Fotos von facebook.com/wienerlinien. Weiterlesen »
Caschys Blog ist ja einer meiner Lieblingsblogs. Täglich aktuell, lockerer Schreibstil und tolle Community. Umso schlimmer finde ich, wie sich bekannte Zeitschriften/Verläge an den Artikeln von solch fleißigen und motivierten Bloggern bedienen.
Das Blog hat verloren, der Blog hat sich durchgesetzt. Blog ist ja nur eine Abkürzung für Weblog und „Log“ übersetzt man normalerweise mit dem Wort „Logbuch“ ins Deutsche. Das Blogbuch ist sächlich, weshalb für viele Menschen klar ist, dass es „das Blog“ heißt und nicht „der Blog“. Für mich persönlich klang „das Blog“ schon immer seltsam und ich konnte mich noch nie so recht entscheiden, welchen der beiden Artikel ich nun verwenden sollte.
Nun ist die Entscheidung aber gefallen. Das Blog hat verloren, der Blog hat gewonnen. Warum hab ich mich nun endgültig für „der“ entschieden? Weil es 70% der Deutschen und fast alle Schweizer auch getan haben. Lest selbst: scilogs.de
Als bekennender Bayern München Fan, möchte ich diese Nachricht hier loswerden. Die Freude der meisten Bayern-Fans war ziemlich groß, als Bastian Schweinsteiger vergangenen Samstag nach dem Bundesligaspiel gegen St. Pauli bekanntgegeben hat, dass er seinen Vertrag bis 2016 verlängert hat. Gerüchte gab es viele, doch jetzt bleibt er doch in München. Sein Herz scheint also doch rot zu sein.
Eine andere erfreuliche Nachricht kommt aus dem orangen Teil der Mannschaft. Arjen Robben kommt nach einem ausgestandenen Muskelriss nach vielen Monaten so langsam wieder ins Mannschaftstraining zurück. Schon seit 5 Wochen betreibt er aufbauendes Lauftraining. Na mal schauen, vielleicht ist er bis zur Rückrunde wieder fit und hilft uns weiter.