Open-Source

Als Ubuntu-Nutzer und Open-Source-Liebhaber ist mir dieses Thema natürlich besonders wichtig. Beiträge über Linux- und Open-Source-Entwicklung sowie Umfragen dazu gibt es hier vermehrt.

15. Juni 2013 · 3 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags:

Da ich vor ein paar Jahren des Öfteren über Songbird berichtet habe und den Musikplayer auch eine Zeit lang selbst eingesetzt habe, möchte ich euch dessen Tod hier nicht vorenthalten. Seitdem Songbirds Linux-Version aufgegeben wurde, gab es hier auch praktische keine Artikel mehr zum Thema Songbird. Die Songbird-Entwickler empfehlen Nutzern einen Umstieg auf den Songbird-Fork Nightingale.

30. Mai 2013 · Kommentieren · Kategorien: Open-Source · Tags:

Im Jahre 2004 eröffnete Mark Shuttleworth den ersten Bug-Bericht auf Launchpad: „Microsoft has a majority market share“. Tatsächlich hatte Microsoft damals einen über 90%-igen Anteil am Betriebssystemmarkt. Heute sieht die Sache anders aus, Mark Shuttleworth hat vor wenigen Stunden den Bug als „gelöst“ markiert.

Er schreibt:

Personal computing today is a broader proposition than it was in 2004: phones, tablets, wearables and other devices are all part of the mix for our digital lives. From a competitive perspective, that broader market has healthy competition, with IOS and Android representing a meaningful share […]. Weiterlesen »

Skype 4.2 für Linux

Skype 4.2 für Linux

So richtig angestrengt hat sich Microsoft mit den Linux-Versionen von Skype ja noch nie. Doch auch vor dem Skype-Kauf durch besagte Firma aus Redmond führte die Linux-Version der VoIP-Software ein Stiefmütterchen-Dasein. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Befürchtungen, Microsoft würde Skype für Linux auf der Stelle einstellen, bis jetzt nicht bewahrheitet haben.

Gut, mit Ausnahme der Skype-Version 4.0 gab es niemals größere Änderungen, was sich auch mit der heute erschienenen Version 4.2 (via) nicht ändert. In letzterer wurden vor allem Fehler behoben und kleinere Verbesserungen (z. B. bei der Erstanmeldung) eingepflegt. Ich persönlich kann bei der Nutzung kaum einen Unterschied feststellen.

Trotzdem, bei mir funktioniert Skype seit Jahren zuverlässig. Skype ist meiner Meinung auch heute noch die beste und am einfachsten zu bedienende Internettelefonie-Software, die es derzeit für das freie Betriebssystem zu haben gibt.

20. Mai 2013 · 3 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags:

Das OpenOffice-Projekt hat eine belebte Vergangenheit hintersich. Nachdem Oracle das Projekt nahe an den Abgrund getrieben hat und sich ein großer Teil der Entwickler zu einer Abspaltung entschlossen hat, scheint sich recht wenig an der Mutter aller freien Office-Programme getan zu haben. Der Eindruck täuscht aber: OpenOffice ist seit einiger Zeit offiziell ein Apache-Projekt und wird mit Version 4.0 die erste, wirklich neue Version des Büroprogrammes veröffentlichen. Was wird sich ändern und wann erscheint Apache OpenOffice 4.0? Diesen Fragen möchte ich in diesem Artikel auf den Grund gehen. Weiterlesen »

18. Mai 2013 · 2 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags: , ,

Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail) kommt standardmäßig nur mit GNOME 3.6 daher. Wegen Ubuntus auf GNOME basierender Desktopoberfläche Unity müssen die Pakete wohl etwas stärker angepasst werden, als das bisher der Fall war. Man entschied sich also eine bereits etwas angestaubte GNOME-Version mitzubringen, zugunsten der Stabilität und aufgrund der Tatsache, dass man für die Unity-Modifikationen wohl einfach eine entsprechende Zeit benötigte. Weiterlesen »