Open-Source

Als Ubuntu-Nutzer und Open-Source-Liebhaber ist mir dieses Thema natürlich besonders wichtig. Beiträge über Linux- und Open-Source-Entwicklung sowie Umfragen dazu gibt es hier vermehrt.

Vor ziemlich genau einem Monat, hab ich im Forum von ubuntuusers nach Rat gefragt. Ich war auf der Suche nach einem neuen Texteditor. Meine Ansprüche waren, dass mich der Editor so gut wie möglich beim Bearbeiten von HTML/CSS- und PHP-Dateien unterstützt und besser ist als das, was ich bislang kennengelernt hatte.

Unter Ubuntu verwendete ich bisweilen hauptsächlich den Standardeditor gedit, später dann auch bluefish. So richtig glücklich wurde ich mit keinem der beiden. Zwischendurch testete ich auch noch jede Menge anderer Editoren aus, aber irgendwie wollte mir keiner so recht gefallen. Schließlich kam ich durch den Beitrag im Forum auf Geany. Ich war von Anfang an begeistert und bin es auch heute noch. Weiterlesen »

Vor einigen Wochen wurde eine Software namens X-Pire veröffentlicht. Bekannt geworden ist X-Pire auch unter dem Begriff „digitaler Radiergummi“. Dabei soll es sich um eine Art Verfallsdatum für Bilder handeln und für verbesserten Datenschutz im Internet sorgen. Die Software soll als Firefox-Erweiterung installiert werden können und für 10€ im Monat zu haben sein. Gefördert wird das Vorhaben von der deutschen Regierung. Weiterlesen »

Golem berichtet heute von einem Projekt, Appstream genannt, das es endlich schaffen soll, die Installationsmechanismen für Linux-Distributionen zu vereinheitlichen. Jetzt werden viele schreien, dass es schon unzählige solcher Versuche gab, das Ganze aber nie richtig funktioniert hat und man nicht schon wieder was Neues einführen sollte. Ich bin allerdings der Meinung, dass das Appstream-Konzept vielversprechend klingt. Weiterlesen »

Windows 7-Benutzer lieben Aero Snap, eine Funktion, die es erlaubt, Fenster einfach am Desktop anordnen zu können. Zieht man zum Beispiel ein Fenster an die linke Bildschirmkante, nimmt das Fenster automatisch die halbe Bildschirmbreite und die ganze Bildschirmhöhe ein. Dadurch kann man sehr schnell zwei Fenster nebeneinander anordnen. Für Ubuntu gibt gibt es bereits seit langem Möglichkeiten, die „Aero Snap“-Funktion aus Windows 7 mit Compiz nachzuahmen. Wirklich ausgereift ist dies bis jetzt jedoch nicht. Die Möglichkeiten sind zwar irgendwie da, allerdings muss man sich diese bisweilen von Hand einrichten und erhält zum Schluss so etwas Ähnliches, aber doch nicht ganz das Selbe. Außerdem funktioniert bei mir das Alles kaum einmal fehlerfrei. Weiterlesen »

14. Januar 2011 · 9 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags: ,

Vor wenigen Tagen hat Adobe eine weiteren Veröffentlichungskandidaten des Flash Players 10.2 veröffentlicht. Ich habe die neue Version die Tage getestet und eine kleine Verbesserung festgestellt. Auch wenn Flash 10.2 eine verbesserte Hardwarebeschleunigung namens Stage Video mitbringen soll, merkt man davon bisweilen nichts. Das Ganze soll nämlich nur dann funktionieren, wenn das Video auch mittels neuer Technologie erstellt wurde, was bei den meisten Flash-Videos im Internet natürlich noch nicht der Fall ist. Weiterlesen »

Nachdem es in den vergangen Feiertagen in Sachen Veröffentlichung neuer Version etwas ruhiger zuging, werden in näherer Zukunft wohl einige  aktualisierte Programme veröffentlicht werden. Ein paar dieser Programme, möchte ich hier gerne vorstellen.

WordPress 3.1

Als Blogger liegt mir meine Blog-Software natürlich sehr am Herzen. Release Candidate 2 von WordPress 3.1 wurde am 1. Januar veröffentlicht. Wahrscheinlich war das die letzte Vorabversion. Grobe Fehler wurden keine mehr gefunden, doch die Entwickler wollen auf Nummer sicher gehen. Schließlich läuft WordPress auf einer schier unendlichen Anzahl von Weblogs mit unterschiedlichen Einstellungen, unterschiedlichen Servern und unterschiedlichen Software-Versionen. Allerdings stehen die Zeichen gut, dass WordPress 3.1 in den kommenden Wochen veröffentlicht werden wird. Weiterlesen »

Am heutigen Montag wurde Version 0.5.10 von Ubuntu Tweak und damit voraussichtlich die letzte Version der 0.5er-Reihe veröffentlicht. Die nächste Version soll laut Veröffentlichungsbericht 0.6 werden und größere Neuerungen bringen. In dieser Version konzentrierte sich der Entwickler größtenteils auf die Korrektur von Fehlern und den Einbau einer kleinen Einstellungsmöglichkeit für Ubuntu Natty bzw. Unity.

Bei der angesprochenen Funktion handelt es sich um die Möglichkeit, die Unity-Seitenleiste automatisch ausblenden zu lassen. Der Entwickler weist ausdrücklich darauf hin, dass Unity noch in Entwicklung ist und daher die Funktion eher experimentell eingebaut ist. Weiterlesen »