So richtig angestrengt hat sich Microsoft mit den Linux-Versionen von Skype ja noch nie. Doch auch vor dem Skype-Kauf durch besagte Firma aus Redmond führte die Linux-Version der VoIP-Software ein Stiefmütterchen-Dasein. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Befürchtungen, Microsoft würde Skype für Linux auf der Stelle einstellen, bis jetzt nicht bewahrheitet haben.
Gut, mit Ausnahme der Skype-Version 4.0 gab es niemals größere Änderungen, was sich auch mit der heute erschienenen Version 4.2 (via) nicht ändert. In letzterer wurden vor allem Fehler behoben und kleinere Verbesserungen (z. B. bei der Erstanmeldung) eingepflegt. Ich persönlich kann bei der Nutzung kaum einen Unterschied feststellen.
Trotzdem, bei mir funktioniert Skype seit Jahren zuverlässig. Skype ist meiner Meinung auch heute noch die beste und am einfachsten zu bedienende Internettelefonie-Software, die es derzeit für das freie Betriebssystem zu haben gibt.