Wie zahlreiche News-Seiten seit heute berichten, wurde Version 2.24 der Gnome-Desktopumgebung veröffentlicht. Während man beim Lesen der Berichte von heise.de oder golem.de den Eindruck bekommen könnte, es hätte sich nichts getan, wird man bei derstandard.at eines besseren belehrt. Weiterlesen »
Open-Source
Als Ubuntu-Nutzer und Open-Source-Liebhaber ist mir dieses Thema natürlich besonders wichtig. Beiträge über Linux- und Open-Source-Entwicklung sowie Umfragen dazu gibt es hier vermehrt.
Die vierte Entwicklerversion für die stabile 0.8er Version von Compiz Fusion wurde heute veröffentlicht. Die Liste der Änderungen ist sehr lange, wie hier in der offiziellen Mitteilung des Projektes ersichtlich. Die größte Neuerung ist wohl, dass es nicht sehr viele Neuerungen gibt. Weiterlesen »
Eigentlich sollte heute die letzte Alpha-Version von Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex) erscheinen. Noch lässt der Download allerdings auf sich warten. Bis zur finalen Ausgabe wird es noch genau 42 Tage dauern. Schon seit längerem gibt es Counter, welche die Wartezeit verkürzen sollen und auch für Werbezwecke eingesetzt werden können. Weiterlesen »
Verfolgt man die Pressemeldungen der letzten Woche, so bekommt man schnell den Eindruck, dass die neue Version 3.0 von OpenGL, dem plattform- und programmiersprachenunabhängigen API (Application Programming Interface) zur Entwicklung von 3D-Computergrafik, nicht wirklich die Erwartungen der Programmierer und Benutzer getroffen hat. Weiterlesen »
In den Standardeinstellungen startet das Bildbearbeitungsprogramm Gimp mit mehreren Fenstern, normalerweise das Hauptfenster, das Reiter-Fenster und noch ein Fenster für das zu bearbeitende Bild. Mit so vielen Fenstern kommen jedoch nicht alle Anwender zurecht.
Ich habe eine kleine Video-Anleitung dazu erstellt, wie ich selbst mir mein Gimp immer einrichte. Den Reiter, den ich in Gimp hauptsächlich benötige ist der Ebenenreiter, alle anderen Funktionen ruf ich meistens über das Menü auf. Ich hätte also ein zweites Fenster nur dazu da den Ebenenreiter zu beinhalten, der Rest ist verlorener Platz. Weiterlesen »
Mit der Umstellung von ubuntuusers.de auf die neue Software Inyoka, bekam die Seite auch eine neue Syntax spendiert. Diese wird nicht von allen Nutzern als Verbesserung bewertet, was ganz einfache Gründe hat. Weiterlesen »
Wie pro-linux.de heute berichtet, scheint sich ein erster richtiger Fork von OpenOffice.org abzuzeichnen. Noch besteht die Kompatibilität zu Upstream, das könnte sich allerdings ändern. Die Entwicklung gewinnt nämlich zunehmend an Fahrt. Weiterlesen »
Die Kollegen von ubuntu-center.de sprechen derzeit über ein meiner Meinung nach sehr interessantes Thema, die Oberflächengestaltung unter GNOME bzw. mit Gtk+. Der Grund dafür ist das neue Design der Seite, welches vor wenigen Tagen vorgestellt wurde. Daraufhin hatte einer der Beteiligten die Idee, ein GNOME-Thema im selben Gewand zu erstellen. Weiterlesen »
In letzer Zeit, wahrscheinlich in Verbindung mit der Veröffentlichung von Inyoka, lese ich immer häufiger Beiträge, welche das Team von ubuntuusers.de kritisieren. Nun ist ja Kritik im Prinzip nichts Schlechtes, vorausgesetzt sie verfolgt den Sinn von Verbesserung am Bestehenden und wird in der richtigen Form vorgebracht. Weiterlesen »
Für alle, die ihn noch nicht gesehen haben, hier ist er. Der Planet auf ubuntuusers.de, welcher mit der Inyoka-Veröffentlichung offizieller Bestandteil von ubuntuusers wurde sammelt seit der Veröffentlichung, also seit ein paar Tagen, Einträge aus Blogs von verschiedenen Ubuntu-Benutzern. Auch Beiträge von Gnubuntux werden hier angezeigt. Weiterlesen »