Open-Source

Als Ubuntu-Nutzer und Open-Source-Liebhaber ist mir dieses Thema natürlich besonders wichtig. Beiträge über Linux- und Open-Source-Entwicklung sowie Umfragen dazu gibt es hier vermehrt.

12. Juni 2008 · Kommentieren · Kategorien: Open-Source · Tags:

Nun steht der endgültige Termin fest. Am 17. Juni wird Firefox – falls kein schwerwiegender Fehler mehr auftaucht – veröffentlicht. Der 17. Juni soll in die Rekordbücher eingehen, denn Mozilla will mit Firefox 3.0 die häufigsten Downloads eines Programmes erreichen. Helft mit den Rekord zu schaffen!

Download Day

Eigentlich solle Version 1.4.1 des X-Servers als Bugfix-Release der 1.4.0er Version am 1. November des letzten Jahres veröffentlicht werden. Aufgrund einiger Fehler sahen sich die Entwickler jedoch gezwungen, die Freigabe auf Dezember zu verschieben. Im Dezember wiederum wurden neue Fehler entdeckt, was die Herausgabe erneut verzögerte. Immerhin, die veröffentlichte Beta-Version machte Hoffnung. Heute, ganze 212 Tage nach dem ursprünglichen Termin, steht X Server 1.4.1 als Final-Version zur Verfügung. Weiterlesen »

11. Juni 2008 · Kommentieren · Kategorien: Open-Source · Tags:

Die Linux-Distribution openSUSE leidet schon seit langer Zeit unter dem Vorwurf, keine echte Community zu besitzen. Natürlich gibt es eine Gemeinschaft hinter openSUSE, sogar eine sehr große, allerdings war diese immer auf mehrere Internetseiten verstreut. Nun wurde auf forums.opensuse.org ein neues Forum veröffentlicht, welches die drei bis jetzt bestehenden größten englischen Foren OpenSUSE Novell Support Forums, suseforums.net und suselinuxsupport.de vereinen soll. Die alten Foren wurden geschlossen. Weiterlesen »

10. Juni 2008 · 1 Kommentar · Kategorien: Open-Source · Tags: ,

Mark Shuttleworth, Gründer von Ubuntu und Besitzer der Firma hinter Ubuntu, Canonical, sieht die in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Netbooks als große Chance für Linux.

Seinen Angaben zufolge, habe Canonical wenige Tage nach der Ankündigung von Ubuntu Netbook Remix bereits zahlreiche Anfragen von nahmhaften Computerherstellern erhalten. Shuttleworth sieht die kleinen Rechner nun als riesige Chance für Ubuntu, Linux und die freie Softwarewelt überhaupt.

10. Juni 2008 · Kommentieren · Kategorien: Open-Source · Tags: ,

Mit den regulären Updates ist gestern abend der erste Release Candidate von Mozilla Firefox eingetrudelt. Einige werden sich fragen: „Den RC1 gibt es ja schon seit 2 Wochen, mittlerweile gibt es ja den RC2, wieso kommt der RC1 erst jetzt?“

Die Antwort ist folgende: Der Release Candidate von Firefox 3 wurde den Benutzern mit aktivierten proposed-Quellen bereits vor 2 Wochen bereitgestellt. Nun wurde er von diesen Benutzern ausführlich getestet. Bei Benutzern, welche die proposed-Quellen nicht aktiviert haben, was standardmäßig der Fall ist, sollten nun keine Probleme mehr auftreten. Weiterlesen »

10. Juni 2008 · Kommentieren · Kategorien: Open-Source · Tags:

Das Dokumentformat Open XML aus dem Hause Microsoft versucht momentan nach Open Document Text (ODF) zum zweiten ISO standardisierten Dokumentformat zu werden. Der Prozess scheint sich nun aber noch ein wenig hinzuziehen. Brasilien, Indien, Südafrika und Venezuela haben Einspruch gegen die Entscheidung der ISO, das Format als Standard anzuerkennen, abgelegt. Weiterlesen »

09. Juni 2008 · 27 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags:

Diese Anleitung zur Erstellung von Deb-Paketen bezieht sich auf bereits kompilierte Programme, bzw. Programme die nicht kompiliert werden müssen (z.B. Python- oder Bash-Skripte). In dieser Anleitung wird nicht über die Erstellung von Deb-Paketen aus dem Quelltext gesprochen. Lasst euch nicht von der Länge der Anleitung abschrecken. Das dahintersteckende Prinzip ist ganz einfach, hat man es ersteinmal verstanden. Ich versuche hier lediglich jeden Schritt so genau und eindeutig wie möglich zu erklären. Weiterlesen »