Menschen, wie wir es sind, haben nur ein sehr eingeschränktes Vorstellungsvermögen von Größen, Entfernungen oder Dimensionen. Wir können uns solche Größenmaße vorstellen, die wir täglich benötigen. Jeder weiß ungefähr, wie groß ein Meter ist oder ein Zentimeter. Bei Kilometern wird’s schon schwierig. Auf der anderen Seite ist unterhalb eines Millimeters auch bald Schluss. Unsere Vorstellungskraft ist eben begrenzt. Folgende Flash-Seite lässt Besucher gemütlich durch alle Dimensionen scrollen, von der (mutmaßlichen) Planck-Länge bis zur (mutmaßlichen) Größe des Universums. Probiert es aus, aber passt auf, dass ihr euer Scrollrad nicht kaputt macht :-). [via]

The scale of the Universe 2

Canonical hat das Verhalten des Unity-Launchers in der Ubuntu-Entwicklerversion 12.04 angepasst. Bisher war die Standardeinstellung so, dass der Launcher so lange sichtbar war, bis er von einem Fenster verdeckt wurde (Dodge-Mode). Das scheint einige Benutzer verwirrt zu haben, weshalb das Verhalten nun wie folgt umgestellt wurde:

Unity Launcher

  • Standardmäßig ist der Launcher immer sichtbar.
  • Es gibt die Möglichkeit, den Launcher auf „immer ausblenden“ umzustellen.
  • Das bisher standardmäßig aktivierte Verhalten (Dodge-Mode) wird scheinbar nicht nur als Standard abgesetzt, sondern komplett aus dem Code entfernt. Es wird also auch mit „bösen“ Tools wie CCSM und co. nicht möglich sein, das alter Verhalten wiederherzustellen.

Weiterlesen »

08. Februar 2012 · Kommentieren · Kategorien: Internet · Tags:

Auch ich nutze auf meinem Blog hier den Weiterlesen-Link. Mir gefällt es nicht, wenn ich auf einem anderen Blog elend lang scrollen muss, um auf der Startseite einen Überblick über die neuesten Artikel zu bekommen. Normalerweise interessieren mich die Kommentare sowieso und so würde ich mir selbst bei kompletten Artikeln auf der Startseite keinen Klick ersparen.

Standardmäßig wird der Weiterlesen-Link von WordPress so interpretiert, dass dieser Link zu der Stelle im Artikel verlinkt, wo der Weiterlesen-Tag (more-tag) eingefügt wurde. Mir persönlich gefällt dieses Verhalten nicht sonderlich, sodass ich das Verhalten normalerweise umstelle. Der Weiterlesen-Link soll zum Start des Artikels zeigen. Weiterlesen »

07. Februar 2012 · 8 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags:

Die Vögel zwitschern es bereits von den Dächern. Canonical gibt die bezahlte Kubuntu-Entwicklung auf und stellt das Projekt auf eine Stufe mit Xubuntu und anderen Derivaten.

Einen eigenen Artikel kann ich mir glaube ich sparen. Hier ein paar Links zum Thema