Heute gehts mal wieder um ein ernsteres Thema: Datenschutz. Im speziellen geht es um Cookies, jedoch nicht um normale Cookies, sondern um Flash-Cookies, auch Super-Cookies genannt.
Was? Kekse?
Normale (HTTP-)Cookies kennt jeder. Zumindest jeder, der sich ein bisschen mit dem Thema Internet beschäftigt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die der Browser auf Anweisung einer Webseite anlegt und in denen z. B. Login-Daten gespeichert werden können. Diese führen dann zum Beispiel dazu, dass man sich auf einer Seite nicht bei jedem Browser-Neustart neu anmelden muss. HTTP-Cookies können auch dazu verwendet werden, benutzerspezifische Werbung anzeigen zu lassen.
Bildquelle: © Benjamin Klack / PIXELIO
Normale HTTP-Cookies werden vom Browser erzeugt und können in den Browser-Einstellungen auch wieder mit einem Klick gelöscht werden. Außerdem ist es mit einer Einstellungsänderung oder evtl. Erweiterungen möglich, Cookies bei Beenden des Browsers automatisch löschen zu lassen. Die Größe der Cookies ist in den meisten Browsern auf 4 KB begrenzt. Weiterlesen »