Nachdem ich vor ein paar Tagen über Probleme mit dem Feedreader Feedly berichtete, bekommt die Google Reader-Alternative The Old Reader sein Fett weg. The Old Reader (TOR) gefällt mir zwar von der Funktionalität, allerdings scheint das Ganze noch recht unausgereift zu sein. Kein Wunder, war es doch bis vor kurzem ein reines Hobbyprojekt dreier. Weiterlesen »
Das ist einer der Gründe, warum ich persönlich niemals kleine Hobby-Distributionen bei mir betreiben würde. Da kann es schonmal vorkommen, dass die Unterstützung mit Updates von jetzt auf gleich eingestellt wird. Dieses Mal hat es Fuduntu getroffen. Weiterlesen »
Auch ich bin derzeit immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz für den Google Reader. Ich habe inzwischen recht viel ausprobiert, unter anderem auch Feedly. Allerdings habe ich damit in Firefox unter Ubuntu ein Problem: Der Browser hängt sich in unregelmäßigen Abständen und irgendwie unreproduzierbar auf – muss mit Gewalt über den Systemmonitor geschlossen werden. Weiterlesen »
Es war meine erste, richtige Internetseite: Ein Forum rund um Computer und Technik. Das Computerforum the-pc-board.com wurde nach zwei, drei mittelmäßig erfolgreichen Jahren aus verschiedenen Gründen eingestellt. Das ist inzwischen 6 bis 7 Jahre her und die Domain befindet sich mittlerweile nicht mehr in meinem Besitz. Weiterlesen »
Auf reddit macht derzeit ein Bild die Runde, auf der Google Maps Zeuge einer tödlichen Straftat sein soll. Dass Bild.de daraus eine Story macht, überrascht natürlich niemanden. Auf welche dreiste Art und Weise das geschieht, schon eher. Weiterlesen »
Ich habe soeben auf der Facebook-Seite (!) von Apache OpenOffice (!!) ein recht interessanten Screenshot zur Entwicklerversion von Version 4 der Office-Suite gefunden. Man sieht, dass das Menü nun seitlich dargestellt wird, was in Zeiten zunehmender Verbreitung von 16:9-Bildschirmen eigentlich überfällig wurde.
![Apache OpenOffice 4 GUI [Bildquelle]](https://picomol.de/wp-content/uploads/apache_openoffice_4-300x215.jpg)
Apache OpenOffice 4 GUI [Bildquelle]
Während der letzten Woche verfolge ich mit Spannung die Entwicklung des Bitcoin-Wechselkurses. Das am 3. Januar 2009 gestartete digitale Währungssystem zeigt derzeit typische Anzeichen einer Spekulationsblase. Da während der letzten Woche auch zahlreiche Massenmedien über das Phänomen berichteten, scheint es wohl nur eine Frage der Zeit bis diese Spekulationsblase platzt und ein Bitcoin, welcher derzeit gegen 192 € eingetauscht werden kann, schlagartig an Wert verlieren wird. Weiterlesen »
Ich verfolge die Entwicklung von Mozillas „Persona“ seit der ersten Ankündigung. Damals hieß das Identitätssystem wie Mozilla das nennt, noch BrowserID. Persona soll unabhängige Login-Systeme, wo Nutzer sich mit Benutzername und Passwort einloggen müssen, ersetzen und so Internetkonten einfacher und sicherer machen, sowie die Daten der Nutzer besser schützen. Weiterlesen »
Microsoft hat sich während der letzten Jahre recht stark verändert. Plötzlich schrieb man beim Internet Explorer die Einhaltung der freien Standards groß, während man das Jahrzehnt zuvor mit aller Macht noch versucht hatte, diese zugunsten eigener, proprietärer Standards zu blockieren. Nun macht Microsoft den von vielen vielelicht nicht erwarteten, im Grunde aber logischen, nächsten Schritt: Der Internet Explorer soll auf Linux portiert werden. Weiterlesen »