Ich möchte euch heute zwei neue WordPress-Plugins vorstellen. Beide Plugins sind hier seit gestern im Einsatz und nun als Paket für WordPress-Blogs verfügbar. Ich habe eigene Seiten für die Plugins erstellt, auf denen zusätzliche Informationen zu den Plugins zu finden sind:

Die Plugins sind natürlich freie Software, ich wünsche viel Spaß damit! 🙂

Verschachtelte Kommentare sind vom Prinzip her eine gute Idee. So ist es damit möglich, unter einem Blogartikel über mehrere Themen zu diskutieren, ohne dass dabei eine unübersichtliche Wurst an Text herauskommt. Leider haben verschachtelte Kommentare aber auch Nachteile, weshalb ich nun schon seit ein paar Monaten hier im Blog darauf verzichte.

Für Interessierte ist es zum einen schwierig zu sehen, ob es für einen bestimmten Artikel neue Kommentare gibt. Die neuen Kommentare stehen nämlich nicht chronologisch in der Kommentarliste angeordnet, sondern primär nach Thema sortiert. Weiterlesen »

11. März 2013 · 3 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags: ,

Endlich ist es soweit: Ubuntu GNOME wird mit Ubuntu 13.04 endlich zu einem offiziellen Mitglied der Ubuntu-Familie (Ubuntu-Derivate), wie soeben über die Ubuntu GNOME Mailing List verkündet wurde. Version 12.10 hieß noch Ubuntu GNOME Remix und wurde hier bereits vorgestellt. Ubuntu GNOME verzichtet auf die Ubuntu-eigene Unity-Oberfläche und kommt stattdessen mit der Standardoberfläche des GNOME-Desktops daher, der GNOME Shell.

Ubuntu GNOME kommt

Ubuntu GNOME kommt

Ubuntu GNOME 13.04 wird mit GNOME 3.6 daherkommen und im Gegensatz zu Ubuntu GNOME Remix 12.10 auf den Webbrowser Epiphany, sowie auf die Office-Programme Abiword und Gnumeric verzichten. Stattdessen wird Firefox und LibreOffice mit dabei sein. Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung, Firefox und LibreOffice sind meiner Meinung nach deutlich massentauglicher und auch die mächtigeren Werkzeuge. [via]

07. März 2013 · 1 Kommentar · Kategorien: OffTopic · Tags:

Wie winfuture.de soeben über das wohl bald erscheinende Samsung Galaxy S4 titelt:

Samsung Galaxy S4 hat absichtlich Plastik-Gehäuse

Mensch, ich war mir sicher, dass da 200 Handy-Hüllen aus verschiedensten Materialien in eine große Schüssel geworfen werden, einmal umgerührt und dann gelost wird. Kaum zu glauben, dass Samung Entscheidungen mit Absicht treffen soll.

Vor ein paar Tagen habe ich hier ja das WordPress-Plugin für das Open-Source-Blog-Netzwerk vorgestellt. Seit ein paar Minuten ist das Plugin auch über wordpress.org bzw. über die in WordPress integrierte Plugin-Installationsseite verfügbar. Das heißt, dass das Plugin, einmal darüber installiert, auch einfach via Klick aktualisiert werden kann.

Seit Version 1.1.0 gibt es außerdem ein paar neue Optionen, die ich hier nicht extra vorgestellt habe. So lässt sich die Anzahl angezeigter Artikel beliebig einstellen, sowie die Scrollleiste ausblenden. Außerdem werden die Artikel des Blogs, auf welchem das Plugin läuft, nicht mehr angzeigt.

Frage an die, die das bereits manuell installiert haben: Wird euch eigentlich auch die Aktualisierung angeboten?

Gestern schrieb ich ja bereits darüber, dass Canonical am eigenen Display-Server „Mir“ arbeitet. Im selben Artikel erwähnte ich auch kurz „Unity Next“, eine auf Mir aufbauenden Unity-Version. Unity Next, wie Canonical das nennt, soll im Vergleich zu aktuellen Unity-Versionen auf Qt5 bzw. QML2 basieren.

Was sich ändern wird

Das uns bekannte Unity für Desktop-PCs oder Notebooks basiert auf Compiz und dem Nux-Toolkit. Als Display-Server wird X.org verwendet. Die vor kurzem veröffentlichten Ubuntu-Versionen für Tablets und Smartphones basieren auf Qt/QML und verwenden als Display-Server das von Android stammende SurfaceFlinger. Weiterlesen »