Wer von euch hatte schon mal die Möglichkeit einen Schimmelpilz unter dem Stereomikroskop zu betrachten? Die, die es mal gemacht haben, werden verstehen was ich meine wenn ich sage, dass Schimmelpilze sehr, sehr schöne oder zumindest sehr interessante Lebewesen sind.

Für die meisten Menschen sind Schimmelpilze ja nur lästige Lebensmittel-Verderbserreger. Die meisten wissen nicht, dass Schimmelpilze für uns auch recht nützliche Dinge erledigen. Aspergillus niger wird für die Produktion von Zitronensäure verwendet. Diese finden wir nachher in sehr vielen Erfrischungsgetränken wieder. Noch wichtiger für die Menschheit sind aber wohl Antibiotika-produzierende Schimmelpilze à la Penicillium chrysogenum.

Anzeige

Lange Vorrede, kurzer Sinn. Worauf ich eigentlich hinauswollte ist folgendes Video, eine Makroaufnahme von Aspergillus fumigatus. Auf das Video bin ich vor einigen Tagen im Kraftfuttermischwerk gestoßen. Mein Tipp: In HD genießen :-).

Anzeige


4 Kommentare

  1. Ich kann deine Begeisterung für Schimmelpilze nicht wirklich teilen. Ich finde sie einfach nur eklig. Hatten die Videomacher nichts „schöneres“, was man in HD unter dem Mikroskop filmen kann?

  2. Schönheit liegt in diesem Fall wohl eher im Auge des Betrachters 😉

  3. Oscar alias xpenguin

    Schön oder nicht schön, das kann jeder halten wie ein Dachdecker, bloß nicht so hoch. Schimmelpilze aller Art sind jedoch für eine ganze Menge Krankenhausbetten verantwortlich. Und die Leute, die an diesem Mikroskop sitzen, sollten dringend Atemschutzmasken tragen. Künstliche Ascorbinsäure, die wirklich vom Aspergillum ausgeschieden wird, wird heutzutage vor allem als Konservierungsstoff genutzt, der nicht als solcher ausgewiesen werden muß. Sogar in der billigen, eingeschweißten Scheiben-Kochwurst im Supermarkt. Und zuweilen schlagen einem beim Braten von Bouletten derartige Säurewolken entgegen, daß das auch schon fast im Krankenhaus endet – wo doch Ascorbinsäure als Vitamin C viel bekannter ist. Und Penicillium (in mehreren species) hat seine heilsbringende Funktion von einst fast schon eingebüßt, weil homo sapiens (zwar kein Schimmelpilz, aber ein ähnlicher Schmarotzer) damit derart herumgeaast hat, daß die meisten bakteriellen Krankheitserreger längst gegen Penicilin immun geworden sind. Vor allem in der Tiermast werden riesige Mengen davon einesetzt. Nicht etwa, weil die Tiere krank wären, sondern allein, damit sie in ihrem kurzen Leben nicht krank WERDEN und damit Kosten verursachen würden. Und wir schieben uns mit dem Schnitzel oder der Roulade einen wahren Antibiotika-Cocktail hinter die Binde, von dem wir nicht einmal etwas erfahren! Schöne Welt der Pilze!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert