GNOME

GNOME ist eine quelloffene Desktopoberfläche für Linux. Die GNOME-Desktopumgebung zeichnet sich durch Minimalismus, Detailverliebtheit und sehr einfache Nutzbarkeit aus. Alles, was nicht benötigt wird, wird entfernt und der Desktop auf ein Minimum entschlackt.

26. Januar 2012 · 8 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags: ,

So, darauf warte ich schon seit Monaten. Der propritäre Grafikkartentreiber von AMD/ATI für Linux wurde heute veröffentlicht. Ich konnte ihn leider noch nicht testen, doch scheinbar wurden endlich die Probleme, die im Zusammenhang mit der GNOME Shell und älteren fglrx-Versionen behoben.

Hier geht’s zur AMD-Seite: http://support.amd.com/us/gpudownload

Hat das einer von euch schon ausprobiert? Ich werd’s die nächsten Tage mal machen. Mal hoffen, dass in Ubuntu Precise dann auch AMD-Nutzer ohne Umwege in den Genuss der GNOME Shell kommen können :-).

[via]

17. Januar 2012 · 1 Kommentar · Kategorien: Open-Source · Tags:

Ich habe auf extensions.gnome.org soeben eine recht nützliche Erweiterung für die GNOME Shell entdeckt. Desktop Scroller ermöglicht einen einfachen und sehr schnellen Wechsel der Arbeitsfläche. Einfach mit der Maus an den rechten Rand fahren und nach oben oder unten scrollen. Ideal also für alle, denen die Tastenkombination (Strg+Alt+Nachoben/Nachunten) zu umständlich und die Mausmethode über Aktivitäten zu lange ist. Weiterlesen »

15. Januar 2012 · 41 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags: ,

Die Entwicklung der freien Desktopoberflächen ist derzeit so spannend wie nie. Vor allem beim GNOME-Projekt herrschen ziemliche Turbulenzen. Vor der 3er-Ära des Softwareprojektes war es jahrelang ziemlich ruhig. Jede Linux-Distribution lieferte den GNOME 2-Desktop mehr oder weniger identisch aus. Meist gab es ein paar Design-Änderung – neue Symbole oder ein paar andere Einstellungen. Große Differenzen gab es nie: Einheitsbrei – alle kochten nur mit Wasser. Das hat sich mit GNOME 3 geändert. Weiterlesen »

Wenige Tage nach der Veröffentlichung von Ubuntu 11.04, der Version von Ubuntu, die das erste Mal mit der standardmäßig installierten Unity-Oberfläche daherkam, wurde im Ikhaya auf ubuntuusers.de das „Ubuntu GNOME Remix„-Projekt vorgestellt. Dort hieß es:

Anders als erwartet, wurde im Oktober 2010 nicht GNOME 3, sondern Unity, eine Eigenentwicklung von Canonical, die Firma hinter Ubuntu, als Standarddesktop ab Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ gewählt. Als Grund hierfür wurden unterschiedlichen Vorstellungen zu einem benutzerfreundlichen Desktop zwischen dem GNOME Projekt und Canonical genannt. Weiterlesen »

02. Dezember 2011 · 7 Kommentare · Kategorien: Open-Source · Tags:

Ihr habt es heute sicherlich schon irgendwo gelesen. Die GNOME-Entwickler haben die Seite extensions.gnome.org gestartet. Diese Seite soll in Zukunft die zentrale Anlaufstelle für Erweiterungen für den GNOME-Desktop werden, ähnlich wie es addons.mozilla.org für den Mozilla Firefox ist. Ich habe auf den Start der Seite lange herbeigesehnt, denn Erweiterungen für den GNOME 3-Desktop gibt es schon lange, aber die Installation war immer etwas kompliziert. Mit der nun gestarteten Seite ändert sich das. Weiterlesen »

Gerade eben sind die Ergebnisse der OMG!Ubuntu!-„Welche Desktop-Oberfläche nutzt du?“-Umfrage in meinem Feedreader gelandet. Da die Umfrage natürlich nicht repräsentativ für alle Ubuntu-Nutzer und noch viel weniger für alle Linux-Nutzer dieser Welt ist, sind die Ergebnisse etwas mit Vorsicht zu genießen. Da aber mit rund 15.800 Stimmen eine doch sehr hohe Anzahl an Nutzern mitgemacht hat, sind die Werte doch einen Blick wert. Weiterlesen »