14. Juni 2012 · 7 Kommentare · Kategorien: Internet, Open-Source · Tags:

Was lange währt, wird endlich gut. Die letzten Jahre hat sich bei Skype für Linux kaum was getan. Während die Skype-Versionen für Windows, Mac OS X und Android regelmäßig weiterentwickelt wurde, erschienen für Linux wenn, dann nur kleine Bugfix-Versionen der Kommunikationssoftware.

Als dann vor etwas mehr als einem Jahr Skype von Microsoft gekauft wurde, dachten einige schon mit Schauder in die Skype für Linux-Zukunft. Ob Microsoft die Skype-Entwicklung für Linux komplett einstellen würde? Microsoft dementierte Gerüchte dieser Art und siehe da, sie haben nicht gelogen. Weiterlesen »

29. August 2011 · 2 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags: ,

Eine große Ankündigung dazu hat es scheinbar nicht gegeben, trotzdem scheint SkypeKit jetzt offiziell verfügbar zu sein. Was ist SkypeKit? Vor etwas mehr als einem halben Jahr schrieb ich dazu: „SkypeKit soll die Basisapplikation Skype beinhalten, jedoch ohne eine grafische Oberfläche. Die Oberfläche könnte dann von externen Entwicklern programmiert werden und mittels einer API, die SkypeKit zur Verfügung stellt, mit Skype kommunizieren.“

So kann Skype in diverse Programme dritter Anbieter integriert werden. Da der Linux-Client von Skype derzeit zwar funktioniert, aber scheinbar nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird, wäre es schön, falls durch SkypeKit irgendwann mal auf den proprietären Skype-Client verzichtet werden könnte und man stattdessen einen freien Messenger seiner Wahl verwenden könnte. Weiterlesen »

11. Mai 2011 · 2 Kommentare · Kategorien: Internet · Tags: ,

Inzwischen weiß es jeder, auch Leute, die sich normalerweise nicht für diese Themen interessieren: Skype wurde für 8,5 Milliarden Dollar (was für ein Betrag) von Microsoft gekauft. In der Linux-Blogosphäre (linuxundich.de, be-jo.net) stellt man sich nun die Frage, wie es mit dem Skype-Client für Linux weitergeht. Dieser hinkt der Windows-Version von Skype nämlich um mehrere Jahre hinterher. Eine Besserung ist nicht in Sicht, viel schlimmer kann es in meinen Augen aber auch nicht werden. Von daher begrüße ich die Übernahme erstmal. Weiterlesen »